*** Abgekündigt *** Nutze alternativ das sync.blue® DIRECTORY, um Kontakte aus dem internen Netzwerk zu pushen ***
Das ist der sync.blue® Access Server
Der sync.blue® Access Server ermöglicht es, von einem internen (von außen unerreichbaren) Unternehmensnetzwerk aus, dennoch eine Synchronisation mit dem Cloud-Service sync.blue® zu ermöglichen. Technisch gesehen ist er ein SSH-Server, zu dem vom internen Netzwerk aus aktiv ein SSH-Tunnel aufgebaut werden kann. Über diesen kann sync.blue® dann ausgewählte Ressourcen im internen Netzwerk erreichen (z.B. eine interne Datenbank, ein ERP-System,...).
Der sync.blue® Access Server stellt somit eine unkomplizierte Alternative zum Aufbau eines komplexen VPNs dar.
So funktioniert's
- Ein SSH-Client im privaten Netz startet und verbindet sich aktiv mit dem sync.blue® Access Server, um die interne App zugänglich zu machen.
- Der sync.blue® Sync-Server stellt über den sync.blue® Access Server (nicht direkt mit der internen App) eine Verbindung her.
- So kann der sync.blue® Sync-Server indirekt auf die interne App im privaten Netzwerk zugreifen, um Kontakte zu synchronisieren.
In der Praxis
Schritt 1
Installiere einen SSH-Client auf einem Rechner in deinem privaten Netzwerk. Führe dann auf diesem Rechner das folgende SSH-Kommando aus (oder ein entsprechendes Kommando für das von dir genutzte Betriebssystem):
ssh -R 0.0.0.0:BELIEBIGER_PORT:INTERNE_APP_IP:INTERNER_APP_PORT -N access@access.sync.blue
* BELIEBIGER_PORT: Wähle einen Port zwischen 5000 und 6000. Solltest du die Warnung "Warning: remote port forwarding failed for listen port XXX" erhalten, wähle eine andere Portnummer.
* INTERNE_APP_IP: die IP-Adresse deiner internen App wie z.B. 192.168.1.100
* INTERNER_APP_PORT: der lokale Port Deiner App wie z.B. 443 (HTTPS)
Gib bei Aufforderung das Passwort "access" ein.
Nach Ausführung des Kommandos ist deine interne App ausschließlich für sync.blue® über die Adresse access.sync.blue:BELIEBIGER_PORT erreichbar und kann so synchronisiert werden.
Schritt 2
Konfiguriere deine sync.blue® App wie üblich, aber mit einem anderen Servernamen und Port. Hier ist ein Beispiel für die App "STARFACE":
Tenant: access.sync.blue (statt interner IP wie z.B. 192.168.1.100)
Port: BELIEBIGER_PORT (statt interner Port-Nummer wie z.B. 443)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.